Endlich ist sie da! Die Zeit für Kekse, heißen Tee, Kerzen und die Vorfreude auf Weihnachten.
Und was versüßt und verkürzt die Zeit bis zum Fest besser als ein Adventskalender?
Wie in jedem Jahr sollte mein Freund auch in diesem Jahr wieder jeden Tag im Dezember ein Türchen öffnen dürfen.
Da ich mir im letzten Jahr das Besondere Desginerpapier „Zauberwald“ von Stampin‘ Up! gegönnt habe und es in diesem Jahr immer noch unbenutzt in meiner Box für Designpapier lag ( wer kennt das nicht?! Frau sieht es, Frau muss es unbedingt haben und benutzt es dann doch lange, sehr lange Zeit nicht…), sollte es diesen Winter endlich zum Einsatz kommen. Ich finde die Kombination aus gold, schwarz und weiß unheimlich edel und mal etwas anderes als die tradiotinellen Farben wie grün, rot und gold.
Für den Kalender habe ich 13 Milchkartons aus dem Designerpapier „Zauberwald“ und 11 Milchkartons aus schwarzem Cardstock mit den Thinlits „Mini-Leckereien-Box“ ausgestanzt. Die Stanze habe ich mir in diesem Herbst endlich bestellt und frage mich nun “ Warum erst jetzt??“. Ich liebe sie! Schnell gemacht und sie bietet unglaublich viel Platz für reichlich Leckereien. Wenn ihr sie noch nicht bestitzt: bestellt sie unbedingt! Ich habe es nicht bereut!
24 Milchkartons auszustanzen und zusammen zu kleben erfordert allerdings schon etwas Durchhaltevermögen 😉
Die schwarzen Milchkartons habe ich mit Designpapierresten beklebt.
Die Zahlen 1-24 habe ich mit den Framelits „Little Numbers“ (nicht mehr erhältlich ) ausgestanzt und auf goldene bzw. schwarze Sterne, die ich mit der Handstanze „Mittelgroßer Stern“ gestanzt habe, geklebt. Diese wiederum habe ich auf 1 3/4″ große Kreise angebracht.
Die hölzernen Mini-Wäscheklammern habe ich über amazon bezogen, da Stampin‘ Up die Wäscheklammern leider vor einiger Zeit aus dem Programm genommen hat. Schade! Ich finde das Verschließen und Öffnen der Mini-Leckereien-Box mittel Wäscheklammern super praktisch!
Natürlich gibt es hier noch vielfältige andere Möglichkeiten. Das Set „Mini-Leckereien-Box“ bietet neben der Box selber u.a. drei Verschlussmöglichkeiten bzw. Öffnungen für die Box, durch die bspw. Schleifenband gezogen werden kann. Hier könnt ihr euch die Thinlits einmal genauer anschauen.
Zum Schluss mussten die Boxen selbstverständlich nur noch befüllt und aufgehangen werden.
Mein Freund war begeistert! Und weiß zudem die ganze Arbeit, die dahinter steckt, sehr zu schätzen. So macht Basteln und Schenken doppelt Spaß.
Ich wünsche Euch eine besinnliche Adventszeit!