Das Schöne daran ein Kind zu haben?
Oh, es gibt viele Gründe. Sehr viele, gute Gründe.
Herzenswärme. Lieben und geliebt werden. Immerzu Schmunzeln und ein Lächeln auf den Lippen zu haben, egal wie daneben der Tag mal wieder war. Ein bisschen Mama, ein bisschen Daddy. Gemeinsam die Welt entdecken und täglich ein bisschen besser machen. Sich vollständig zu fühlen. Ein feuchter Mini-Kuss. Werte geben und leben. Ein Herz das Purzelbäume schlägt. Und das jeden Tag.
Oder aber…
…Weihnachten, Nikolaus, Ostern, Geburtstag…und ST. MARTIN!
Ja, dazu stehe ich. Mein Herz hüpft auf und ab wenn ich an all diese Feiertage und Festlichkeiten denke – mehr als je zuvor. Geschenke aussuchen und hübsch verpacken, Plätzchen backen und die Wohnung schmücken, Ostereier färben und verstecken, dem Anlass entsprechend basteln und kreativ sein.
Und obwohl meine Kleine erst 13 Monate alt und damit vermutlich eigentlich noch zu klein ist, musste ich ihr unbedingt eine Laterne zu St. Martin basteln.
Ich erinnerte mich an die selbstgebastelten Luftballon-Seidenpapier-Kleister-Laternen aus meiner Kindheit und begab mich im WWW auf die Suche nach einer Anleitung ( meine letzte selbstgebastelte Laterne ist dann doch schon circa 26 Jahre her…)
Entstanden ist dieses niedliche Schweinchen.
Zugegebenermaßen hat diese Bastelei nur im entferntesten Sinne etwas mit Stampin‘ Up!zu tun ( Seidenpapier und Chenilledraht sind von idee.Creativmarkt, der Luftballon – übrig geblieben von Babys Geburtstag- von www.bellyparty.de ). Dennoch sind Materialien von Stampin‘ Up! zum Einsatz gekommen. Die Augen unserers kleinen Freundes sind aus schwarzem und flüsterweißem Farbkarton mit den 3/4″ und der 1 3/4″ Kreisstanzen entstanden, Nase und Ohren in Wassermelone aus zwei unterschiedlich großen Formen der Framelits „Lagenweise Ovale“. Die Öhrchen habe ich am oberen Rand eckig geschnitten und am unteren Rand bei etwa 1 cm gefalzt und mit dem Abreißklebeband befestigt.
Ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis und freue mich schon sehr auf heutigen ersten von zwei geplanten St. Martinsumzügen!
Vermutlich wird es die Laterne nicht überleben ( Baby ist mit 13 Monaten dann doch noch etwas grobmotorisch und weniger feinfühlig unterwegs ),
aber Hauptsache Mama darf noch mal Kind sein!
Super Inspiration, für Lukas Antonio haben wir dieses Jahr auch eine Laterne gebastelt. Für nächstes Jahr probieren wir uns auch mal an Deiner Methode.